2022 Salon Emmer

Das Wunder von Tamsweg

Residency, Workshop, Performance in Tamsweg und Umgebung.

Bei der Orkalewerkstatt zum Mitmachen können Interessierte Einheimische, geladene und Zaun-Gäste Fragen an das Orakel, eigene Visionen und persönliche Prophezeiungen entwerfen, verbal und nonverbal formulieren und miteinander teilen. Mit ein bisschen Glück ist eine Botschaft dabei, die Leben verändert!

Nach der täglichen Ausführung eines eigens für den Aufenthlat in Tamsweg entwickelten Morgenrituals, das die Aufnahme- und Transformationsfähigkeit der beiden Choreografinnen als Seherinnen steigert, begben sie sich auf die Suche nach bäuerlichen Weissagungen, ländlichem "Aber"-Glauben und Vorzeichen in die mehr oder weniger unberührte Natur. Sie gestalten aus Fundstücken und Audioaufnahmen zwei-, drei- vier- und mehrdimensionale Collagen und fassen die Eindrücke und Entwicklungen jedes Tages in einer zukunftsweisenden Tanzbewegung zusammen, die filmisch dokumentiert wird. 

 

Tanja Dinter und Lisa Lengheimer sind www.salonemmer.at

 

Die FAART 2022 fand statt in Kooperation mit www.ernte-festival.at und www.griessner-stadl.at.

 

2022 Salon Emmer

2022 Salon Emmer

Das Wunder von Tamsweg

Residency, Workshop, Performance in Tamsweg und Umgebung.

Bei der Orkalewerkstatt zum Mitmachen können Interessierte Einheimische, geladene und Zaun-Gäste Fragen an das Orakel, eigene Visionen und persönliche Prophezeiungen entwerfen, verbal und nonverbal formulieren und miteinander teilen. Mit ein bisschen Glück ist eine Botschaft dabei, die Leben verändert!

Nach der täglichen Ausführung eines eigens für den Aufenthlat in Tamsweg entwickelten Morgenrituals, das die Aufnahme- und Transformationsfähigkeit der beiden Choreografinnen als Seherinnen steigert, begben sie sich auf die Suche nach bäuerlichen Weissagungen, ländlichem "Aber"-Glauben und Vorzeichen in die mehr oder weniger unberührte Natur. Sie gestalten aus Fundstücken und Audioaufnahmen zwei-, drei- vier- und mehrdimensionale Collagen und fassen die Eindrücke und Entwicklungen jedes Tages in einer zukunftsweisenden Tanzbewegung zusammen, die filmisch dokumentiert wird. 

 

Tanja Dinter und Lisa Lengheimer sind www.salonemmer.at

 

Die FAART 2022 fand statt in Kooperation mit www.ernte-festival.at und www.griessner-stadl.at.

 

2021 Orsi Horváth

all things considered

"All Things Considered" entsteht 2021 in Tamsweg und Stadl an der Mur,  "There is something of One" - 2016 nachfolgend:

Horváths ungebrannte Tonfiguren stellen mit leichtem Humor komplizierte Fragen an den Betrachter nach eindringlichen und subtilen Bezügen aus Populärkultur und Alltag, kunsthistorischen Beispielen und politischen Nachrichten. Die Negative vieler Figuren erstellt der Künstler mit Hilfe von Plastikspielzeug – Barbie und Ken, Prinzessin Leia und Luc Skywalker, Jesus Christus und die ostdeutsche Micky Maus – die anschließend vervielfältigt werden. Zusammengefügt konstruiert Horváth sie als Zivilisationsmodell. Aus der Vogelperspektive verschafft sich der Betrachter einen Überblick, doch bei näherer Betrachtung erkennt man die einzelnen Szenen und Situationen und erkennt die feineren Zusammenhänge, Absurditäten und Ideen. Text Olga Vostretsova (www.orsihorvath.com/2016-2)

 

www.orsihorvath.com

 

Die FAART 2021 fand statt in Kooperation mit www.ernte-festival.at und www.griessner-stadl.at.

2021 Orsi Horváth

2021 Orsi Horváth

all things considered

"All Things Considered" entsteht 2021 in Tamsweg und Stadl an der Mur,  "There is something of One" - 2016 nachfolgend:

Horváths ungebrannte Tonfiguren stellen mit leichtem Humor komplizierte Fragen an den Betrachter nach eindringlichen und subtilen Bezügen aus Populärkultur und Alltag, kunsthistorischen Beispielen und politischen Nachrichten. Die Negative vieler Figuren erstellt der Künstler mit Hilfe von Plastikspielzeug – Barbie und Ken, Prinzessin Leia und Luc Skywalker, Jesus Christus und die ostdeutsche Micky Maus – die anschließend vervielfältigt werden. Zusammengefügt konstruiert Horváth sie als Zivilisationsmodell. Aus der Vogelperspektive verschafft sich der Betrachter einen Überblick, doch bei näherer Betrachtung erkennt man die einzelnen Szenen und Situationen und erkennt die feineren Zusammenhänge, Absurditäten und Ideen. Text Olga Vostretsova (www.orsihorvath.com/2016-2)

 

www.orsihorvath.com

 

Die FAART 2021 fand statt in Kooperation mit www.ernte-festival.at und www.griessner-stadl.at.

2019 Christian Schröder

glanzRECORDS Nr. 20

Die Schallplatte "Lungau" des Labels "glanzRECORDS" ist im Rahmen des ERNTE - Festival für elektronische Musik und Kunst - abgespielt worden. 

17. August 2019 - 16:00 Uhr
ERNTE-FESTIVAL @ GRIESSNER STADL an der Mur

 

www.ckonrad.net

 

Die FAART 2019 fand statt in Kooperation mit www.ernte-festival.at und www.griessner-stadl.at.

2019 Christian Schröder

2019 Christian Schröder

glanzRECORDS Nr. 20

Die Schallplatte "Lungau" des Labels "glanzRECORDS" ist im Rahmen des ERNTE - Festival für elektronische Musik und Kunst - abgespielt worden. 

17. August 2019 - 16:00 Uhr
ERNTE-FESTIVAL @ GRIESSNER STADL an der Mur

 

www.ckonrad.net

 

Die FAART 2019 fand statt in Kooperation mit www.ernte-festival.at und www.griessner-stadl.at.

2018 wechselstrom

GLANZ LICHTER

Die in Wien beheimatete Künstlergruppe wechselstrom (Christoph Theiler und Renate Pitroff) hat in Tamsweg das hier vor Ort vollendete Projekt GLANZ LICHTER gezeigt. Drei Kunstwerke, die mit den Materialien Stein, Wasser und lebenden Organismen arbeiten, sind in einer Filmprojektion auf Kalkwand vorgestellt worden.

 

www.wechsel-strom.net


 

2018 wechselstrom

2018 wechselstrom

GLANZ LICHTER

Die in Wien beheimatete Künstlergruppe wechselstrom (Christoph Theiler und Renate Pitroff) hat in Tamsweg das hier vor Ort vollendete Projekt GLANZ LICHTER gezeigt. Drei Kunstwerke, die mit den Materialien Stein, Wasser und lebenden Organismen arbeiten, sind in einer Filmprojektion auf Kalkwand vorgestellt worden.

 

www.wechsel-strom.net


 

2017 Hanna Hollmann

Monotypien

In ihrer Arbeit möchte sich Hanna Hollmann nicht auf das beschränken, was sie sieht, obwohl gefundene, aufgelesene Gegenstände schon Ausgangspunkt für viele ihrer Arbeiten sind. Mehrere transparente Ebenen werden überlagert, Eindeutigkeit verschwindet.

Es geht nicht um das perfekte Blatt, sondern um die Serie, die Variation, die Vielzahl an Möglichkeiten. Durch Konzentration möchte Hanna Hollmann hin zum Objekt und gleichzeitig weg davon, genauso, wie sie Gelerntes umsetzen und zugleich vergessen möchte. Das Spurenbehaftete rückt in den Fokus und wird Teil der Bildfindung.

Durch die Analyse, Erforschung, Abstraktion und Interpretation von Vorgefundenem ist eine Ökologie der Wahrnehmung von Existierendem im Lungau entstanden. 

 

www.hannahollmann.org

2017 Hanna Hollmann

2017 Hanna Hollmann

Monotypien

In ihrer Arbeit möchte sich Hanna Hollmann nicht auf das beschränken, was sie sieht, obwohl gefundene, aufgelesene Gegenstände schon Ausgangspunkt für viele ihrer Arbeiten sind. Mehrere transparente Ebenen werden überlagert, Eindeutigkeit verschwindet.

Es geht nicht um das perfekte Blatt, sondern um die Serie, die Variation, die Vielzahl an Möglichkeiten. Durch Konzentration möchte Hanna Hollmann hin zum Objekt und gleichzeitig weg davon, genauso, wie sie Gelerntes umsetzen und zugleich vergessen möchte. Das Spurenbehaftete rückt in den Fokus und wird Teil der Bildfindung.

Durch die Analyse, Erforschung, Abstraktion und Interpretation von Vorgefundenem ist eine Ökologie der Wahrnehmung von Existierendem im Lungau entstanden. 

 

www.hannahollmann.org